2. Newsletter MTB-OW / 2024
Seit dem letzten Newsletter im Frühling ist wieder einige Zeit vergangen. In dieser Zeit konnten wir diverse Themen angehen:
- Besetzung der Projektgruppe (je 2 Personen pro Gemeinde)
- Mehrere Workshops / Erfassung der gefahrenen Trails
- Austausch mit Obwaldner Wanderwege und Mountainbike Nidwalden
- Konsolidierungsworkshop mit Vertretern diverser Interessensgruppen Anfang Juli
Nebenbei hatten mehrere Mitgliedsvereine ihre GV, haben ihre Statuten entsprechend angepasst und sind nun offiziell Mitglied bei MTB-OW. Herzlich Willkommen Bikeclub Engelberg, RMC Obwalden, flow Bikeverein und Bikeclub Giswil - Vielen Dank für eure Unterstützung.
Projektgruppe
Die Projektgruppe ist aktuell folgendermassen aufgestellt:
Gemeinde |
Zuständige Personen |
|
Alpnach |
Heinz Nufer |
Marco Fäh |
Kägiswil / Sarnen / Wilen / Stalden |
Lars Zumstein |
Daniel Vogel |
Kerns / Melchtal / Melchsee-Frutt |
Jan Röthlin |
Müller Thomas |
Sachseln |
Marco della Torre |
Reto Wallimann |
Giswil |
Stefan Enz |
Jan Röthlin |
Lungern / Brünig |
Johannes Kreher |
Stefan Enz |
Engelberg |
Georg Infanger |
Thomy Vetterli |
Vielen Dank an diese Personen, wir sind froh auf eure Unterstützung zählen zu können!
Workshops / Erfassung Biketrails
In internen Workshops haben wir die häufig gefahrenen Trails nach bestem Wissen erfasst und verbesserungswürdige Stellen diskutiert.
An dem anschliessenden Workshop mit dem ARE (Amt für Raumentwicklung und Energie) ging es dann darum, diese Trails mit den Bedürfnissen der anderen Stakeholdern abzugleichen, Möglichkeiten zu diskutieren und den zuständigen Personen einen Einblick in unser Bike-Gebiet zu geben.
Obwaldner Wanderwege / Mountainbike Nidwalden
Uns ist eine gute Zusammenarbeit mit beiden verwandten Organisationen wichtig. Zumal die Biketrails nicht an Kantonsgrenzen enden und wir nicht hart zwischen Wander- und Bikewegen trennen können und wollen. Wir setzten uns klar für Koexistenz auf den bestehenden Wegen ein und schauen, dass die Trails auch grenzübergreifend koordiniert angegangen werden.
Der erste Austausch mit beiden Organisationen war interessant und positiv.
Konsolidierungsworkshop
Nachdem wir, die Korporationen und Gemeinden Workshops mit dem ARE hatten, lud Josef Hess Anfang Juli Vertreter diverser Stakeholder zu einem ersten runden Tisch ein.
Michael Heiserholt präsentierte den aktuellen Stand des Projekts, wir konnten unseren Verein kurz vorstellen und das weitere Vorgehen wurde diskutiert.
Der Workshop verlief sehr positiv, vereinzelt gab es Inputs/Bedenken, welche uns in der nächsten Zeit sicher weiter begleiten werden.
Im Résumé wies Sepp Hess nochmals darauf hin, dass die Chance (Erarbeitung der Mountainbike Strategie) nun genutzt werden muss, um endlich einen Schritt weiterzukommen.
Der Workshop hat gezeigt, dass die Beteiligten Lösungen wollen. Der Verein Mountainbike Obwalden als neuer Player steht nun parat, um zusammen konstruktiv an Lösungen zu arbeiten.
Weiteres Vorgehen
Im Herbst startet beim ARE nun die Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs, in dem die Planung, Erstellung und der Unterhalt der Biketrails geregelt wird.
Auf lokaler Ebene startet die Ausarbeitung des Netzplans pro Geländekammer / Gemeinde, hier kommt die Projektgruppe zum Zuge.
Parallel dazu werden wir mit Hubi Flüeler in Alpnach an den Wanderwegen (und an der Zusammenarbeit) arbeiten. Dafür brauchen wir noch eure Unterstützung:
Unterhaltstag mit WWO: Liebe Bike-Community wir benötigen eure Hilfe.
Wir suchen helfende Hände für den Unterhalt an verschiedenen Wanderwegen in Obwalden. Ganz im Sinne der Trail-Toleranz ww.bikekodex.ch zählen wir auf euch und eure Mithilfe.
Wir alle sind Nutzer von Wanderwegen, somit sehen wir uns auch in der Pflicht unseren Dienst am Unterhalt beizutragen.
Daten:
- Freitag 6. September von 07.00 Uhr – ca. 15.30 Uhr
- Samstag 7. September von 07.00 Uhr – ca. 15.30 Uhr
- Freitag 20. September von 07.00 Uhr – ca. 15.30 Uhr
Nähre Infos bezüglich Treffpunkt und Details, erfahrt ihr später.
Anmeldung via Mail: vorstand@mtb-ow.ch oder Nachricht per Instagram oder Facebook.
Jetzt schon herzlichen DANK für eure Unterstützung und Teilnahme.
Das wars für den Moment von uns, wenn ihr häufiger von uns hören/sehen möchtet, kriegt ihr hier Einblick in die aktuelle Arbeit:
- Facebook <https://www.facebook.com/profile.php?id=61554437379623>
- Instagram <https://www.instagram.com/mountainbikeobwalden/> .
Bis zum nächsten Mal und happy biking