3. Newsletter MTB-OW / 2024
Planungsarbeit
Die im letzten Newsletter vorgestellte Projektgruppe traf sich mehrmals, um die bestehenden Trails noch detaillierter zusammenzutragen und um diverse Rahmenbedingungen zu diskutieren (Schutzzonen Flora-& Fauna, Schutzwald, Gesetzliche/organisatorische Rahmenbedingungen,..). In den letzten Wochen fand dann je Gemeinde des Sarneraatals ein Workshop mit Vertretern der jeweiligen Gemeinde/des Bauamts, Vertretern der Obwaldner Wanderwegen und unseren Leuten statt.
Die Workshops waren sehr konstruktiv, uns Bikern wird zur Zeit viel Goodwill entgegengebracht und wir konnten ein paar gute Ideen skizzieren. 😊
In den folgenden Wochen/Monaten werden nun immer mehr Stakeholder in den Prozess einbezogen und ihre Bedürfnisse/Möglichkeiten mit dem ersten Entwurf des Netzplans abgeglichen.
Mehr können wir dazu aktuell nicht verraten, wir sind aber zuversichtlich, dass wir an unserer 1. Generalversammlung umfassend informieren können.
Generalversammlung 2025
Die GV findet statt am: Freitag, 14. März 2025 – 19.00 im Hotel Bahnhof, Giswil
Notiert euch doch schonmal das Datum, dann kommt nichts dazwischen. Die offizielle Einladung folgt später.
Unterhaltstage mit Alpnacher Wanderwege
Mit Hubi Flüeler konnten wir im Herbst an zwei Tagen die Wanderwege von der Rengg ins Niederstad, den Chretzen-Chäswäg, sowie einen Wegabschnitt bei Geretschwand von Gras, Gestrüpp und Dornen befreien. Weiter wurde die Entwässerung der Wege verbessert.
Es war eindrücklich die Arbeit der Bezirksleiter und Weg-Göttis selbst mitzuerleben. Der grösste Lohn war es aber anschliessend den frisch geputzten Weg mit dem Bike herunterzufahren 🚲.
Vielen Dank an Hubi, Toni und Paddy für die super Zusammenarbeit und unseren Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
Was tun bei Hindernissen im Weg?
Um weiterhin auf den oben erwähnten Goodwill zählen zu können, haben wir folgende Infos seitens Obwaldner Wanderwege für euch:
Wenn ihr auf einem ausgeschilderten Weg ein Hindernis antrefft (Baum, Fels,..) oder der Weg beschädigt ist, fotografiert und informiert bitte den zuständigen Bezirksleiter der Gemeinde. Werden Wanderwege unkoordiniert selbst instand gestellt, führt das bei den betroffenen Verantwortlichen zum Teil zu Frust und vergebens organisierten Massnahmen.
Beitritte MTB-OW
Der «FSK-Giswil» hat an der diesjährigen GV beschlossen unserem Verein beizutreten.
Herzlich Willkommen FSK-Giswil - Vielen Dank für eure Unterstützung und auch dass ihr euch schon seit Jahren für schöne und erlebnisreiche Touren auf dem Bike einsetzt. Weiter sind die «Gemeinde Kerns» und der «Tourismusverein Melchsee-Frutt» unserem Verein als Kollektivmitglied beigetreten, vielen Dank für das Vertrauen.
Sonst verzeichnen wir aber nur wenige neue Einzelmitgliedschaften. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, so motivierte alle Obwaldner Biker, um uns beizutreten. Hier geht’s zum Anmeldeformular: https://mtb-ow.ch/anmeldeformular
Kids Bike Village Giswil
Die Skischule/Bikeschule Mörlialp um Marcel Franci ist mit der Planung eines Trainingsareals in Giswil weit vorangekommen.
Das Baugesuch wurde bereits eingereicht, aktuell starten die Umsetzungsphase und die Sponsorensuche – wenn dieses Projekt realisiert ist, sind wir in OW wieder einen grossen Schritt weiter. Mehr Infos unter: https://www.bikeschule-moerlialp.ch/kids-bike-village-verein/
Weiteres Vorgehen
Michael Heiserholt koordiniert seitens ARE (Kanton) die nächsten Workshops / Sitzungen. Für uns heisst es aktuell abwarten und zeitweise Teilnahme an diesen Workshops.
So wie es jetzt aussieht wird im Jahr 2025 viel für uns Biker in Obwalden gearbeitet/definiert. Wenn man Medienmitteilungen und Meldungen der letzten Zeit aus anderen Kantonen (Zug, Solothurn,..) beachtet haben wir in Obwalden ein riesen Glück, welches es zu bewahren gilt.
Wir wünschen euch schöne und erholsame Festtage, sowie einen guten Rutsch ins (für uns Biker wegweisende) 2025.
Vorstand MTB-OW